Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) mitteilt, werden am Donnerstag, den 07.11.2024 die Beschäftigten der VKP (Betriebshöfe Schönberg, Plön, Preetz, Lütjenburg, Kiel und Bornhöved) im Zusammenhang mit den Tarifverhandlungen für den Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV) in den Warnstreik gehen.
Der Warnstreik beginnt mit Betriebsbeginn am Donnerstag und endet mit der letzten Spätschicht.
ver.di-Verhandlungsführer Andreas Schackert betont: „Die erste Verhandlungsrunde hat leider einmal mehr gezeigt, dass am Verhandlungstisch häufig nicht das bessere Argument zählt, sondern oft die Sprache des wirtschaftlichen Drucks entscheidend ist. Deshalb werden wir in der nächsten Woche erneut zu Warnstreiks aufrufen.“
Auskünfte über Linien, die gefahren werden, können nur die VKP selbst geben.
In der aktuellen Entgeltrunde werden die Löhne und Gehälter für rund 5.500 Beschäftigte in sechs Bundesländern (Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz) verhandelt.
Zu den betroffenen Unternehmen gehören Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr, aber auch Güterbahnen. ver.di fordert in der laufenden Tarifverhandlung eine Erhöhung der Tabellenlöhne um 350 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
V.i.S.d.P.:
Frank Schischefsky – Pressesprecher - ver.di Landesbezirk Nord
Kronshagener Weg 105, 24116 Kiel
Tel.: 0431/66 08-102, Fax: 0431/66 08-110, Handy: 0170-5613 404
E-Mail: frank.schischefsky@verdi.de